
Yogaübung / Meditation. Archer Pose – Haltung des Bogenschützen
Meditationen auf dein 6. Chakra sollen eine verjüngende Wirkung haben. Auf der physischen Ebene haben wir viele Gründe, Archer Pose oder Bogenschützenhaltung

Yogaübung / Meditation. Meditation zur Lösung von Kommunikations problemen
Die Art der Kommunikation, die vom 5. Chakra kommt, ist sehr direkt. Das 5. Chakra ist wie eine Tür, ein Tor um

Yogaübung / Meditation. Open Lotus / Lotus-Herz-Meditation
Viele Gefühle werden durch dich gehen, wenn dein Herzzentrum stärker wird und alte Wunden und verhärtete Teile deines Herzens beginnen zu heilen.

Yogaübung / Meditation. Feueratmung
Um dein Nabelchakra zu balancieren, haben wir eine sehr leichte Übung, die Feueratmung, ausgesucht, die auch von Anfängern praktiziert werden kann. Durch

Yogaübung / Meditation. Maha Mudha Kriya
Diese Übung hilft dir dabei, deinen Lebensnerv (Ischias-Meridian) zu strecken und kann sowohl die körperliche als auch die mentale Verfassung positiv beeinflussen.

Yogaübung / Meditation für dein 1. Chakra
Um dein Wurzelchakra zu aktivieren und balancieren haben wir eine fundamentale Übung aus dem Kundalini Yoga für dich ausgesucht. Der One-Minute-Breath ist

7. Chakra
Sitz und Funktion des Chakras 7. Chakra, Kronen-, Scheitel- und Sahasrara-Chakra liegt mittig auf dem höchsten Punkt des Kopfes am Scheitelpunkt. Das

6. Chakra
Sitz und Funktion des Chakras 6. Chakra, das Stirn-, 3.Auge- und Ajna-Chakra liegt zwischen zwischen deinen Augenbrauen leicht erhöht über der Nasenwurzel.

5. Chakra
Sitz und Funktion des Chakras Das 5. Chakra, das Hals- oder Kehlchakra gilt als Vermittler von innen und außen; zwischen Herz und

4. Chakra
Dein 4.Chakra, Herzchakra oder Anahata-Chakra liegt auf der Brustmitte auf der Höhe des Herzens. Der Sanskrit-Name lautet Anahata; was übersetzt soviel wie

3. Chakra
Sitz und Funktion des Chakras Dein Nabelchakra sitzt ca. 2cm über deinem Bauchnabel. Es ist deine Mitte; der Ort, an dem deine

2. Chakra
Das Sakralchakra befindet sich zwischen Schambein und Nabel, auf Höhe des Kreuzbeins, oberhalb der Geschlechtsorgane und ca. 2 cm unterhalb des Bauchnabels.